Schwanger den Urlaub genießen


Was beim Reisen zu beachten ist
Schwanger den Urlaub genießen

Viele Schwangere sorgen sich, bei einer Urlaubsreise ihr Baby zu gefährden. In der Regel ist ein Urlaub jedoch sogar empfehlenswert. Wie werdende Eltern ihre Ferien sorgfältig vorbereiten.

„Handelt es sich um eine normale Schwangerschaft ohne Risiken oder zu erwartende Komplikationen, gibt es aus ärztlicher Sicht keine Einwände für eine Urlaubsreise“, erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer GEK. „Im Gegenteil, wer den richtigen Zeitpunkt und das richtige Urlaubsziel wählt, tut sich, der Partnerschaft und auch dem Kind etwas Gutes.“

Der richtige Zeitpunkt: 4. bis 6. Monat

Die Zeit zwischen dem vierten und sechsten Monat, also im ersten Drittel, ist für das Reisen in der Schwangerschaft ideal. In den ersten drei Monaten stellt sich der Körper noch besonders auf die Schwangerschaft ein, teils leidet die Schwangere unter häufigem Unwohlsein und es besteht die Gefahr von Blutungen oder Fehlgeburten. Im mittleren Drittel hat sich der Körper an die bestehende Schwangerschaft gewöhnt, die werdende Mutter fühlt sich meist recht wohl und ist durch das kleine Bäuchlein in ihren Bewegungen kaum beeinträchtigt. Ab dem siebten Monat schränkt der größere Bauchumfang die Bewegungsfreiheit ein und es stehen wieder häufigere Arzttermine sowie der Geburtsvorbereitungskurs an.

Mit welchem Verkehrsmittel verreisen?

Ob Flugzeug, Bahn oder Auto – solange sich die Schwangere wohlfühlt, gibt es keine Einschränkungen. Vor dem Flug gibt es für das Paar jedoch einiges zu bedenken: Viele Fluggesellschaften verlangen ab der 34. Schwangerschaftswoche eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vor der Abreise. Während des Fluges sollten werdende Mütter für genügend Bewegung und Flüssigkeitszufuhr sorgen, insbesondere bei einem Langstreckenflug. „Am besten eignet sich ein Gangplatz, um etwas mehr Beinfreiheit zu haben. Da das Risiko einer Thrombose bei schwangeren Frauen leicht erhöht ist, empfiehlt sich vor allem für längere Flüge das Tragen von speziellen Kompressionsstrümpfen. Diese entlasten die Venen und unterstützen die Blutzirkulation“, rät Dr. Marschall.

Nicht vergessen sollte das Paar dern Mutterpass und bei Auslandsreisen eine entsprechende Zusatzversicherung sowie eine Notfallapotheke. Zur Sicherheit lassen sich Schwangere vor dem Aufbruch von ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Johannis Apotheke
Inhaberin Cornelia Werner-Goepel
Telefon 0351/33 75 53
E-Mail johannis-apotheke-dd@t-online.de