Jogger leben länger


Eine Stunde Laufen reicht
Jogger leben länger

Joggen hält gesund. Sogar unabhängig davon, wie intensiv man seine Runden dreht: Schon etwa 50 Minuten Laufzeit pro Woche lassen Jogger länger leben als Nicht-Jogger, ergab nun die aktuelle Analyse von 14 Studien zum Thema Joggen und Gesundheit.

Herz-Kreislauf-Risiko reduziert

Schützt Joggen vor dem frühzeitigen Tod an Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Krebs? Dieser Frage ging ein Forscherteam mit Hilfe einer Metaanalyse nach. Dafür berücksichtigten sie die Daten von 14 Studien, in denen bei insgesamt mehr als 230 000 Teilnehmern der Zusammenhang zwischen Joggen und Todesart untersucht worden war. Ausgeschlossen wurden die Daten von Menschen, die schon zu Studienbeginn an Krebs oder Herz-Kreislauferkrankungen litten.

Besonders interessant für alle, die glauben, zu wenig Zeit für das Lauftraining zu haben: Die Analyse zeigte nicht nur, dass Jogger im Vergleich zu Nicht-Joggern ein niedrigeres Risiko haben, an Krebs oder Herz-Kreislauferkrankungen zu versterben (30% bzw. 23%). Es kam auch heraus, dass man sich für diesen positiven Effekt gar nicht so lange quälen muss.

Schon einmal Laufen pro Woche bringt etwas

Denn die errechnete Verminderung der Sterblichkeit hing nicht von der Dauer oder der Häufigkeit der Läufe ab. Schon wer nur einmal wöchentlich oder insgesamt etwa 50 Minuten pro Woche seine Runden drehte, profitierte von dem Jogging-Effekt. Eine Art Dosis-Wirkungs-Kurve ließ sich anhand der Daten nicht darstellen, mehr Laufen reduzierte die Sterblichkeit also nicht automatisch.

„Joggen, egal wie viel, ist in jedem Fall besser als nicht zu joggen“, folgern die Studienautoren aus den Ergebnissen. Für kranke Menschen müsse jedoch individuell entschieden werden, welche sportliche Betätigung angebracht ist und in welcher Intensität sie ausgeführt werden soll.

Quelle: BMJ

News

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Kein Smartphone auf dem Klo!
Kein Smartphone auf dem Klo!

Weil Hämorrhoiden drohen

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Johannis Apotheke
Inhaberin Cornelia Werner-Goepel
Telefon 0351/33 75 53
E-Mail johannis-apotheke-dd@t-online.de