Effektiver Schutz vor Grippe


Mit Impfung und Hygiene vorbeugen
Effektiver Schutz vor Grippe

Die Hauptsaison der Grippe fällt in der Regel in die Wintermonate November bis März. Warum bereits jetzt ein Grippeschutz sinnvoll ist und wie dieser aussieht, verrät die Landesapothekerkammer Hessen.

Der wirksamste Schutz gegen die Grippe-Viren ist eine Grippe-Impfung. Die Ständige Impfkommission empfiehlt diese vor allem Personengruppen, bei denen ein schwerer Krankheitsverlauf zu Komplikationen führen könnte. Zu ihnen zählen beispielsweise Schwangere, Menschen ab 60 Jahren und Bewohner von Pflege- und Altenheimen. Auch Patienten mit einer Grunderkrankung oder einem geschwächten Immunsystem profitieren von der Grippe-Impfung.

Ab September Impfung sinnvoll

Die Zeit von September bis November eignet sich am besten für eine Grippe-Impfung, also vor dem erwarteten Beginn der Grippewelle. Ein Grund dafür ist, dass der Impfschutz nicht sofort einsetzt, sondern erst nach 10 bis 14 Tagen. Auch später ist eine Impfung noch sinnvoll. Die Grippe-auslösenden Influenza-Viren entwickeln sich ständig weiter, weshalb die Impfstoffe von Jahr zu Jahr variieren. Folglich muss auch die Impfung jährlich wiederholt werden. Eine überwundene Grippe schützt nicht vor einer erneuten Infektion.

Hygiene ist genauso wichtig

Neben der Grippe-Impfung beugt das strenge Einhalten von Hygieneregeln einer Infektion mit den Krankheitserregern vor. Die Influenza-Viren werden über Tröpfchen übertragen, wie sie beispielsweise beim Husten oder Niesen in die Umwelt gelangen. Häufiges Händewaschen, sofortiges Entsorgen von Taschentüchern oder das Vermeiden von Händeschütteln erschwert die Verbreitung der Viren.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) informiert in einer kostenlosen Grippe-Informationsbroschüre zur Infektionskrankheit, Impfstoffen und Impfung.

www.impfen-info.de

www.infektionsschutz.de

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Johannis Apotheke
Inhaberin Cornelia Werner-Goepel
Telefon 0351/33 75 53
E-Mail johannis-apotheke-dd@t-online.de