Kinofilm zu Multiple Sklerose


Film „Multiple Schicksale“ auf Tour
Kinofilm zu Multiple Sklerose

Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung, die im Erwachsenenalter zu bleibender Behinderung führt. Der Dokumentarfilm „Multiple Schicksale“ startet heute seine Kinotour durch acht deutsche Städte.

Bei der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) zerstören Abwehrzellen aufgrund einer Fehlsteuerung das zentrale Nervensystem, was zu Nervenausfällen führt. Symptome wie Seh- und Gleichgewichtsstörungen, Lähmungen, Schmerzen, Müdigkeit oder Konzentrationsschwächen werden von den Patienten unterschiedlich erlebt. Die chronische Autoimmunerkrankung wird deshalb auch als die Krankheit der 1000 Gesichter bezeichnet. Davon erzählt der junge Filmemacher Jann Kessler in seinem Dokumentarfilm „Multiple Schicksale“. Kessler ist selbst Sohn einer schwer an MS erkrankten Frau. Indem der Schweizer sieben Menschen mit der Autoimmunerkrankung begleitet, beleuchtet er die unterschiedlichen Facetten der Erkrankung und wie sie das Leben der sieben Patienten sowie das ihrer Familien radikal verändert.

Tiefe Einblicke in das Leben mit MS

„Der Film zeigt ungeschminkt die Realität dieser schweren neurologischen Erkrankung, an deren Therapie weltweit tausende Wissenschaftler und Ärzte forschen. Aber er gibt auch Mut, sich als Patient aktiv mit der Krankheit auseinanderzusetzen – ein wichtiger Faktor, der uns Ärzten bei der Behandlung sehr hilft“, erklärt MS-Experte Prof. Ralf Gold, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und Vorstandsmitglied des krankheitsbezogenen Kompetenznetz MS. Beide Organisationen unterstützen das Projekt. Die Vorpremiere als Kinotour startet am 8. September. Bundesweit zu sehen ist der Film ab dem 15. September.

Vorpremieren der Kinotour ab dem 8. September

  • Leipzig: 8. September um 19 Uhr im Kino Passage
  • Dresden: 9. September um 19:30 Uhr im PK Ost
  • Berlin:10. September um 17 Uhr im FK66
  • Bremen: 11. September um 12 Uhr im Cinema Ostertor
  • Hamburg: 11. September um 17 Uhr im Abaton
  • Hannover: 12. September um 20:30 Uhr im Raschplatz
  • Osnabrück: 13. September um 18 Uhr im Cinema -Arthouse
  • Düsseldorf: 14. September um 19 Uhr im Kino Bambi

Webseite des Kinofilms "Multiple Schicksale"

Deutschen Gesellschaft für Neurologie

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Johannis Apotheke
Inhaberin Cornelia Werner-Goepel
Telefon 0351/33 75 53
E-Mail johannis-apotheke-dd@t-online.de