Wegen Alkohol in die Notaufnahme


Im Sommer besonders viele Patienten
Wegen Alkohol in die Notaufnahme

Die Zahl alkoholisierter Patienten in der Notaufnahme steigt. Doch nicht nur feiernde Jugendliche gehören zu der meist behandelten Patientengruppe in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Universitätsklinikums Jena (UKJ).

Während die Jenaer Mediziner 2010 insgesamt 580 Patienten alkoholbedingt aufgenommen hatten, waren es im folgenden Jahr bereits 632. Etwa zwei bis drei Patienten in der Woche weisen einen deutlich überhöhten Promillewert auf – also ab zwei Promille. „Wer bei diesen Patienten ausschließlich an Jugendliche nach einer langen Partynacht denkt, liegt falsch“, meint Dr. Steffen Herdtle, Oberarzt an der ZNA des UKJ. Menschen über 50 werden ebenso oft wegen zuviel Alkohol in die ZNA aufgenommen. Dies zeigt die Jenaer Studie, bei der Notfallmediziner die Patientendaten aus den Jahren 2010 und 2011 analysiert hatten.

Zuviel Alkohol vor allem abends und am Wochenende

Besonders viele alkoholisierte Menschen werden nachts zwischen 20 Uhr abends und 5 Uhr morgens versorgt, ungefähr die Hälfte von ihnen zwischen Freitag und Sonntag. Auch in den Sommermonaten übergehen viele Menschen ihre Grenzen. „Vor allem an Tagen mit besonderen Ereignissen oder an Feiertagen wie am Männer- beziehungsweise Vatertag werden mehr Patienten als sonst aufgrund ihres Alkoholkonsums in der Notfallaufnahme behandelt“, berichtet Dr. Herdtle.

Beratungs-und Therapieangebote für Betroffene

Wer Hilfe benötigt, um seinen Alkoholkonsum wieder auf ein gesundes Maß zu reduzieren, findet bei folgenden Organisationen und Institutionen eine kompetente Anlaufstelle – auch Angehörige und Freunde von Betroffenen in der Alkoholabhängigkeit:

UKJ

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Johannis Apotheke
Inhaberin Cornelia Werner-Goepel
Telefon 0351/33 75 53
E-Mail johannis-apotheke-dd@t-online.de