Rauchen schadet Spermien


Bei Kinderwunsch Rauchen beenden
Rauchen schadet Spermien

Die Spermien von Rauchern weisen größere genetische Schäden auf als die von Nichtrauchern. Darauf verweisen Fachärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) und berufen sich dabei auf eine aktuelle Studie.

„Spermien mit einer veränderten Gensubstanz können gesundheitliche Probleme beim Nachwuchs verursachen“, warnt Dr. Andreas Hellmann, Pneumologe in einer Gemeinschaftspraxis für Lungen- und Bronchialheilkunde in Augsburg.

Gefahr für Missbildungen am Embryo

Die Analyse der Proteinzusammensetzung von Spermien bei Rauchern legt nahe, dass Zigarettenrauch zu Entzündungen im männlichen Fortpflanzungstrakt führt. Diese können mit einer verminderten Fähigkeit der Spermien einhergehen, die Eizelle zu befruchten. „Die biochemischen Veränderungen in den Samenzellen bei Rauchern sind der Studie zufolge so gravierend, dass sie (…) möglicherweise auch zu Missbildungen beim Embryo führen können“, betont Dr. Hellmann.

Darüber hinaus kann Nikotin bei Männern und bei Frauen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und die Erfüllung eines Kinderwunsches hinauszögern oder gänzlich behindern. Das zeigen frühere Studien. Behandlungen gegen Unfruchtbarkeit schlagen bei rauchenden Männer und Frauen zudem schlechter an.

Behandlungsmöglichkeiten für den Rauchstopp

Die Fachärzte fordern Raucher auf, nicht nur der eigenen Gesundheit zuliebe das Rauchen einzustellen. „Und zwar am besten so früh wie möglich“, betont Dr. Hellmann. Betroffenen Paaren besprechen am besten mit ihrem Arzt rechtzeitig über Selbsthilfemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten zur Raucherentwöhnung. Insbesondere für Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COPD) gibt es spezielle Tabakentwöhnungsprogramme.

Aktuelle Studie zur Funktionsfähigkeit von Spermien

Tabakentwöhnprogramm der BdP

Quelle: Lungenärzte-im-netz.de

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Johannis Apotheke
Inhaberin Cornelia Werner-Goepel
Telefon 0351/33 75 53
E-Mail johannis-apotheke-dd@t-online.de